Zur Geschichte der Band:
Die Gründung der Big Band Swingers ´71 Eschweiler fand buchstäblich in
einem Wohnzimmer statt, indem schon lange vor 1971 die daraus resultierenden
Gründer Hajo Schroiff, Hans Werner Schmitz, Albert Engels und Karl Amendt
zusammen jammten, bis schließlich Hans Werner Schmitz den Bandnamen „Swingers
´71“ vorschlug, der bis heute in der Region für Big Band Musik amerikanischer
Prägung par excellence steht.
Seit dieser Zeit wuchs das Programm der Band bis auf mittlerweile über 500
Titel stetig. Von „Traditional Swing“ wie Pennsylvania 6-5000, Little Brown Jug, A String Of Pears oder Jumping At The Woodside, über “Slow Swing” wie
Memories Of You, Red Roses For A Blue Lady bis “Standards“ wie Moon River,
Opus One, I Got Rhythm oder “Modern Big Band Arrangements” bekannt unter Rock Around The Clock, Crablegs, Rockman oder Peter Gunn. Größtenteils spielen die
Swingers die Original-Arrangements der großen Jazz Orchester wie Count Basie,
Benny Goodman, Glenn Miller, Artie Shaw und vielen mehr.
Big Band Musik der 18 Personen starken “Swingers” bedeutet nicht nur das
Abspielen von Noten, sondern auch stilistische Gestaltung und die
Improvisation; sind Anforderungen, denen die Musiker gewachsen sein müssen.
Diese Tradition gilt es auch in Zukunft aufrechtzuerhalten.